Zu meiner Person

Seit 2006 arbeite ich mit Privatpatienten in eigener Praxis. Seit 2011 besitze ich eine Kassenzulassung und darf in Wiesbaden Patienten behandeln, die Mitglied in einer gesetzlichen Krankenkasse sind. Außerdem bin ich seit mehreren Jahren Supervisor und sei 2024 auch bei der PTK-Hessen akkreditiert.

Nachdem ich von 2016 bis 2022 eher an dem Ausbau der Praxis interessiert war und hier viele wertvolle Erfahrungen machen durfte, an denen ich auch perönlich wachsen konnte, habe ich mich nun wieder auf meine Wurzeln konzentriert. Das hat viel mit spiritueller Psychotherapie zu tun. Hier war ich immer bestrebt etwas eigenes und neues zu entwickeln. Nun ist es soweit

Nach langer Suche habe ich nun eine Auswahl von wertvollen Therapien (Positive Psychotherapie nach Rashid und CT-R von Beck), des stärkenbasierten Resilienztrainings nach Rashid und christlicher Kontemplation getroffen, um eine eigene Therapie zusammenzustellen.

Betipul-ISFT

Ein Überblick ist auch auf http://www.betipul-isft.com zu finden.

 

 

Berufliche Qualifikationen

 

  • Als Supervisor bei der PTK-Hessen akkredit                     
  • Gründer von Betipul-ISFT
  • Sportpsychiatrie und -psychotherapie seit 06/2017
  • Niedergelassener Psychotherapeut mit Kassenzulassung seit 07/2011
  • Tätigkeit in der eigenen Privatpraxis für Psychotherapie seit 12/2006
  • Langjährige Tätigkeit in verschiedenen Rehabiliationskliniken
  • Leitungsfunktion für eine Abteilung mit Psychotherapeuten und Kunsttherapeuten
  • Dozent an der APPM in Wiesbaden  2004-2011
  • Wissenschaftl. Mitarbeit im Arbeits-Organisationspsychol. Institut der RWTH-Aachen

 

Ausbildungen und Weiterbildungen

  • Abgeschlossene Psychotherapieausbildung (in Verhaltenstherapie)
  • Abgeschlossene Ausbildung in Hypnotherapie
  • Abgeschlossene Supervisorenausbildung
  • Studium an der Universität in Giessen
  • Ausbildung in ACT (Acceptance and Commitment Therapy)
  • CT- R Recovery Therapy nach Beck, Positive Psychotherapie, SBR Strength Based Resilience nach Rashid etc.

Mitgliedschaften

Hinweise zur Berufsrechtlichen Regelung